Zum 10-jährigen Jubliäum stellt éducation21 die Filme auf dem VOD-Portal allen Lehrpersonen und Bildungsakteuren in der Schweiz ab dem 31. Mai 2023 kostenlos zur Verfügung.

Im Auftrag von Kantonen, Bund und Zivilgesellschaft fördert éducation21 die Integration von BNE in der obligatorischen Schule und Sek II. éducation21 hilft dabei, junge Menschen für ein eigenständiges Leben in einer zunehmend komplexen Welt zu rüsten. Zudem unterstützt sie die Einführung von BNE in den Lehrplänen der Volksschule, einschliesslich Lehrplan 21, plan d’étude romand und piano di studio della scuola obbligatoria ticinese.

Die nun kostenlos zur Verfügung gestellten Videos können den eigenen Unterricht anregen und Lehrpersonen dabei unterstützen, Kompetenzen und das Wissen zu vermitteln, welche für eine Nachhaltige Entwicklung nötig sind. 

Ein im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation interessanter Film ist der Beitrag «der digitale Friedhof». Dabei geht es um den immer grösser werdenden Berg an Elektroschrott. Alle Beiträge werden mit Impulsen für den Unterricht ergänzt und regen zur Diskussion und der vertieften thematischen Auseinandersetzung an. 

Der digitale Friedhof

Alte Elektrogeräte aus Europa und Amerika landen oft illegal in Afrika, obwohl sie als funktionstüchtig gekennzeichnet sind. Die meisten enden auf Afrikas grösster Elektroschrott-Halde in Agbogbloshie, Ghana. Dort werden Kabel und Plastik in offenen Flammen verbrannt, um wertvolle Metalle wie Kupfer und Gold zurückzugewinnen, wobei giftige Dämpfe freigesetzt werden. Der Film folgt dem ghanaischen Journalisten Mike Anane und gibt Einblicke in das gefährliche Recyclinggeschäft, wobei verschiedene Akteure zu Wort kommen. Er beleuchtet die globalen Auswirkungen des schnellen Konsumverhaltens und zeigt, wie die Ärmsten ihre Gesundheit für den Wiederverkauf riskieren.

Zielstufe: Zyklus 3 und Sekundarstufe 2

Der Export von Elektroschrott ist in vielen westlichen Ländern verboten. Dennoch umgehen Händler*innen oft diese Regel, indem sie ihre Ware als funktionstüchtige Geräte und nicht als Abfall deklarieren.

Elektroschrott in der Schweiz

Gemäss SWICO zählt die Schweiz weltweit zu den Vorbildern im Umgang mit eWaste.  SWICO Recycling und SENS eRecycling sind funktionierende Rücknahmesysteme, welche nach Schätzungen 95% aller Elektrogeräte der Schweiz recyceln. SWICO ist der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche und führt mit SWICO Recycling ein nicht gewinnorientiertes Rücknahmesystem für ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte aus den Bereichen Informatik, Unterhaltungselektronik, Büro, Kommunikation, grafische Industrie sowie Mess- und Medizinaltechnik. 

In der Schweiz wird eine Notifizierung benötigt, wenn Elektroschrott exportiert werden soll. Der Exporteur muss garantieren, dass die Elektroabfälle im Ausland nach Schweizer Stand der Technik recycelt werden. Ein Export ist allerdings immer nu rin OECD-Länder erlaubt, für Afrika und Asien stellt die Schweiz keine Exportbewilligung aus. 

Recycling von Elektroschrott

Die Verwertung von elektrischen und elektronischen Geräte ist aus ökologischen sowie wirtschaftlichen Aspekten sinnvoll, da die Geräte hauptsächlich aus Metallen, Kunststoff und Glas gefertigt sind. 

Seit 1998 sind Hersteller*innen, Händler*innen und Importeur*innen verpflichtet elektrische und elektronische Geräten, kostenlos anzunehmen und einem fachgerechten Recycling zu überliefern. Gemäss SRF besteht bei den Konsument*innen allerdings noch eine grosse Wissenslücke rund ums Thema Recycling von alten Elektrogeräten. 

Mit der damals eingeführten Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG), wurde beim Kauf von entsprechenden Geräte eine vorgezogene Recyclinggebühr (vRG) eingeführt, mit welcher bereits beim Kauf das eRecycling finanziert wird.

 

Wusstest du, wie du mit alten Elektrogeräten umgehen sollst? Diese zusätzliche «14 Tipps, damit du deine Elektrogerät noch besser loslassen kannst» helfen dir Geräte fachgerecht zu entsorgen und deinen Beitrag zum Elektro-Kreislauf zu leisten. 

Quellen:

Bundesamt für Umwelt BAFU (2023). Elektrische und elektronische Geräte. [7.8.23] 

EnergieSchweiz (o.J.). Wertvoller Schrott aus ausrangierten Elektrogeräten. [7.8.23] 

PCTipp (2023). Was passiert mit unserem Elektroschrott? [7.8.23] 

PublicEye (2013) . Handy. [7.8.23] 

SRF (2021). Grosse Wissenslücken beim Recycling. [7.8.23] 

SENSeRecycling (2021). Deshalb kannst du deine ausgedienten Elektrogeräte in der Schweiz gratis recyceln. [7.8.23] 

SWICO (2018). Das Märchen vom Elektroschrott-Export nach Afrika. [7.8.23] 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adresse

PHBern
Netzwerk Digitale Transformation
Think Tank Medien und Informatik
CH-3012 Bern

Kontakt

ttim@phbern.ch
+41 31 309 28 95