Think Tank Medien und Informatik (TTIM)

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und hat sowohl auf die Gesellschaft wie auch auf das Schulumfeld weitreichende Auswirkungen. Um sich diesen nicht passiv auszuliefern und stattdessen aktiv im Themenfeld zu agieren, wurde an der PHBern der Think Tank Medien und Informatik gegründet.

News aus unserem Blog

Spielfiguren auf Bauklötzen

Digital Divides: PHBern-Kartenset kommt in deutscher Lehrpersonen-Fortbildung zum Einsatz

Die Digitalisierung und digitale Technologien bringen nebst Chancen auch Risiken mit sich. Die Forschungsliteratur spricht von digitalen Kluften, die sich öffnen: Besitz- und Zugangsungleichheiten, Nutzungsungleichheiten und Ergebnisungleichheiten. Das interaktive Kartenset der PHBern macht die Konsequenzen von sozialen Ungleichheiten physisch sichtbar und erlebbar. Jetzt findet es auch Einsatz in einer digitalen Fortbildung des Bildungsministeriums Nordrhein-Westfalen für Lehrkräfte.

Weiterlesen und kommentieren »

Soziale Medien als neuer Gesundheitsraum – Digital Streetwork und innovative Ansätze für mehr Wohlbefinden

Für junge Menschen sind Soziale Medien weit mehr als eine Möglichkeit, sich mit Freund*innen auszutauschen oder ihre Freizeit zu gestalten. Sie sind zu zentralen Sozialräumen geworden, in denen Jugendliche und junge Erwachsene täglich mehrere Stunden verbringen, Beziehungen pflegen und Identitäten entwickeln. Dabei bieten diese digitalen Räume nicht nur Unterhaltung und soziale Interaktion, sondern auch enormes Potenzial für gesundheitsbezogene Aufklärung und Unterstützung.

Weiterlesen und kommentieren »

Folge uns auf Twitter

Auf Twitter zwitschern wir regelmässig über unsere Aktivitäten.

Die nächsten Events

There is no Event

Die Gesichter hinter TTIM