KI-Orientierung von BeLEARN: Ein Kompass im Dschungel der Künstlichen Intelligenz

Der Blogpost stellt die KI-Orientierung vor, ein speziell für Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Kanton Bern entwickeltes Angebot. Diese Orientierungshilfe wurde von BeLEARN im Auftrag des Amts für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) des Kantons Bern verfasst. Ziel ist es, Lehrkräften einen klaren Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu geben und sie bei der Integration dieser Technologie in den Schulalltag zu unterstützen.

Im Auftrag des Kantons Bern hat BeLEARN die KI-Orientierung ins Leben gerufen, damit Lehrpersonen und andere Bildungsinteressierte einen besseren Durchblick im komplexen Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) haben. Die Webseite ist speziell für die Bedürfnisse und Fragen aus der Bildungspraxis gemacht und liefert alle wichtigen Infos zum Thema KI. Ein Team aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Digitalisierung und Bildung überprüft die Inhalte zwei- bis dreimal jährlich und hält sie auf dem neuesten Stand.

Die KI-Orientierung klärt zentrale Fragen zu den Technologien, die hinter KI stecken, sowie zu pädagogischen, rechtlichen und ethischen Aspekten im Schulkontext. Ausserdem gibt es praktische Tipps, wie man KI-Tools wie ChatGPT im Unterricht einsetzen kann. Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe, die auf der Seite unterstrichen sind. So findet man sich schneller zurecht und kann sich in die Materie einarbeiten.

Die Seite bietet ausserdem Unterstützung für alle Erfahrungsstufen: Für alle, die gerade erst anfangen, sich mit KI zu beschäftigen, gibt es Einführungsworkshops direkt an Schulen oder im BeLEARN Hub. Wer schon etwas Erfahrung hat, findet weiterführende Artikel, Dossiers und eine Sammlung nützlicher KI-Tools, die man gleich ausprobieren kann.

Auf der Plattform von BeLEARN wird darauf hingewiesen, dass es derzeit zwar keine verbindlichen kantonalen Vorgaben zur Verwendung von KI in der Schule gibt, jedoch der Lehrplan 21 als rechtliche Grundlage für den Unterricht in der Volksschule dient und somit Schulleitungen und Lehrpersonen als wichtiger Orientierungspunkt im Umgang mit KI dienen kann.

BeLEARN ist der Schweizer Partner für die Zukunft der Bildung. BeLEARN forscht, entwickelt innovative Lösungen und vernetzt Expert*innen in den Bereichen digitale Kompetenzen, digitale Werkzeuge, Datenwissenschaft für die Bildung, digitale Ethik und künstliche Intelligenz. Gemeinsam gestalten sie das Lehren und Lernen von morgen - praxisnah und zukunftsorientiert.

Praxisbeispiel: IdeenSet Künstliche Intelligenz PHBern

Dieses IdeenSet ist speziell für Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus konzipiert, die ihre Schüler*innen dazu befähigen möchten, künstliche Intelligenz (KI) produktiv und kritisch zu nutzen. Es wurde bewusst niederschwellig gestaltet, um einen einfachen Einstieg in das Thema zu ermöglichen und bietet dabei vielfältige Anknüpfungspunkte über verschiedene Fachbereiche hinweg.
 

Wie fit fühlst du dich im Umgang mit KI und wie hast du den Umgang damit gelernt? Sind diese Plattformen hilfreich für dich? Schreibe es uns in die Kommentare!

Quellen:

BeLEARN (o.J.). Das Lernen der Zukunft im Zentrum. [29.8.24]

BeLEARN (o.J.). KI-Orientierung. [29.8.24]

IKKI (2024). Ideen-Karten KI im Unterricht. [29.8.24]

PHBern (2024). IdeenSet Künstliche Intelligenz. [29.8.24]

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adresse

PHBern
Netzwerk Digitale Transformation
Think Tank Medien und Informatik
CH-3012 Bern

Kontakt

ttim@phbern.ch
+41 31 309 28 95