Der vom Think Tank Medien und Informatik (TTIM) initiierte OER-Kurs «KI EXPLAINS KI» wurde am diesjährigen Open Education Day (4. Mai 2024, PHBern) gelauncht. Seither steht der Kurs auf der OER-Plattform Graasp (graasp.org) allen Lehrpersonen, Dozierenden, Studierenden und Interessierten zur Nutzung zur Verfügung.
Schlagwort: edtech
Lust auf Zukunft im Klassenzimmer? Das Swiss National EdTech Testbed Programm lädt dazu ein, zukunftsweisende digitale Lehrtools zu entdecken und aktiv mitzugestalten. Werde mit deiner Klasse Teil dieser Reise und hilf mit bei der Gestaltung der Bildung von morgen.
zebis.digital
Zebis.digital ist eine Plattform, die in erster Linie für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Es handelt sich um eine webbasierte Anwendung, die Lehrkräften, Schüler*innen und anderen Bildungsbeteiligten verschiedene Dienstleistungen und Ressourcen bietet.
In der heutigen Welt sind künstliche Intelligenzen (KI) aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine spezielle Anwendung von KI ist die automatische Texterstellung, die dazu beiträgt, menschliche Autor*innen bei der Erstellung von Inhalten zu unterstützen oder sogar zu ersetzen. Eine Methode, um solche künstlichen Intelligenzen optimal zu nutzen, ist das sogenannte «Prompt Engineering». Aber was genau bedeutet das? In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was Prompt Engineering ist und wie es funktioniert – und das ganz einfach und verständlich.
In unserem neuen Format, testen wir aus, sprechen mit Expert:innen und halten Wissen fest. Im ersten Beitrag sprechen wir mit Natalia Funariu. Sie ist Dozentin am Institut Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Bern und unterrichtet Studierende im Fachbereich Bildnerisches Gestalten. In ihrer Masterarbeit sowie der bevorstehenden Dissertation beschäftigt sie sich mit Virtual Reality und VR-Anwendungen im Fach Bildnerisches Gestalten.
Mixed Reality meint immer eine Verbindung der physischen mit der virtuellen Welt. Das Konzept ist keineswegs nur dem Informatik und Medien Unterricht vorbehalten, auch im Fach Bildnerisches Gestalten, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten um Mixed Reality zu erfahren.
Dem Zukunftsforscher Thomas Frey zufolge, werden Studierende und Schüler:innen im Jahr 2030 über das Internet von Robotern lernen. Anstatt den Lehrkräften, würden Bots via Bildschirm den Kindern die Unterrichtsinhalte vermitteln und intelligent genug sein, um die Inhalte auf den Lernstand des Kindes anzupassen. Roboter statt Lehrpersonen: Was ist dran an dieser Zukunftsprognose?
Dass die erweiterte Realität (engl. Extended Reality „XR“) die Art und Weise wie wir lernen beeinflusst und weiter beeinflussen wird, ist kein Geheimnis mehr. Bereits sind Technologien der virtuellen Realität (VR), erweiterten Realität (AR) und gemischten Realität (MR) in der Bildung im Einsatz, um Lerninhalte für Lernende leichter zugänglich zu machen.
Die Digitalisierung schreitet voran und gerade die Pandemie hat die Entwicklungen auch im System Schule beschleunigt. Eine erste Schule startet den Versuch und setzt auf Unterricht in der virtuellen Realität.
Planet Digital
Können Algorithmen gerecht sein? Wird künstliche Intelligenz uns alle überflüssig machen? Gibt es eine mediale Wahrheit? Und was haben Lavalampen mit Datenschutz zu tun?
Gamification ist ein Begriff, der im Bildungs- und Lernsektor seit vielen Jahren häufig verwendet wird. Aber was bedeutet er eigentlich und wie kann Gamification zu besseren Lernergebnissen verhelfen?