Kategorien
Trendscouting

Mit ChatGPT auf WhatsApp chatten

Wusstest du, dass du mit ChatGPT über WhatsApp kommunizieren kannst? Das Erproben ist nur ein weiterer Kontakt entfernt!

Kategorien
Trendscouting

Pilotprojekt: KI-gestützte Tutoren an U.S.-Schulen

Die Khan Academy hat mit Khanmigo einen KI-basierten Tutor entwickelt, der Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützt und Lehrpersonen im Unterricht entlastet. Das innovative Tool wird derzeit in 266 Schulbezirken in den USA getestet.

Kategorien
Trendscouting

Mikro-, Meso- und Makroebene: Verschiedene Ebenen von KI in der Bildung

Die Frage, wie KI-Anwendungen konkret in der Schule, im Unterricht und in der Bildungslandschaft eingesetzt werden können, kommt immer wieder auf.  Die Nutzung von KI-Tools auf Volksschulstufe ist umstritten. Ab wann sollen KI-Tools von Schüler*innen benutzt werden? Welche Kompetenzen brauchen die Schüler*innen im Umgang damit? Welche Haltung sollte die Lehrperson einnehmen? 

Kategorien
Trendscouting

Ein Blick auf das neue KI-Merkblatt des Kantons Bern

Die zunehmende Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) erfordert ein fundiertes Verständnis für deren verantwortungsvollen Einsatz. Der Kanton Bern hat zu diesem Zweck ein verständliches und informatives Merkblatt herausgegeben, das sich mit der Nutzung von generativer KI im Arbeitsumfeld der Kantonsverwaltung befasst.

Kategorien
Trendscouting

KI-Orientierung von BeLEARN: Ein Kompass im Dschungel der Künstlichen Intelligenz

Der Blogpost stellt die KI-Orientierung vor, ein speziell für Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Kanton Bern entwickeltes Angebot. Diese Orientierungshilfe wurde von BeLEARN im Auftrag des Amts für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) des Kantons Bern verfasst. Ziel ist es, Lehrkräften einen klaren Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu geben und sie bei der Integration dieser Technologie in den Schulalltag zu unterstützen.

Kategorien
Trendscouting

UNESCO: Empfehlungen für einen ethischen Umgang mit KI

Die UNESCO hat 2023 zwei Dokumente veröffentlicht, die das erste völkerrechtliche Regelwerk zur ethischen Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) enthalten.

Kategorien
Trendscouting

Offener Prompt-Katalog

Der neu veröffentlichte Prompt-Katalog hilft dabei, generative KI in der Hochschullehre zu nutzen. Erfolgreiche Prompts werden als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt.

Kategorien
Trendscouting

So einfach entwirfst du dein eigenes Lernspiel mit KI

In den meisten Kantonen der Schweiz haben die Sommerferien begonnen. Dies bedeutet für viele Menschen Ferienzeit und die alltäglichen Dinge dürfen etwas leichter und lockerer sein. Deshalb haben wir uns gedacht, dass passend zu den Sommerferien auch der Inhalt des Blogposts etwas leichter und spielerischer sein darf.

Kategorien
Trendscouting

Horizon Report 2024: Trends in der Hochschullehre

Der diesjährige EDUCAUSE Horizon Report 2024 ist seit letzter Woche veröffentlicht und gibt einen Ausblick darauf, wohin unsere Zukunft in der Hochschulbildung gehen könnte.

Kategorien
Trendscouting

Gerechtere Noten dank KI

Würdest du dir von einem KI-System bei der Beurteilung helfen lassen?

Kategorien
Trendscouting

Ist das Lernen mit KI besser?

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in Klassenzimmer gehalten, sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrkräften. Die Idee, dass KI Lehrpersonen unterstützt und personalisiertes Lernen ermöglicht, ist faszinierend. Doch wie könnte diese Technologie auf die Bildungswelt konkret einwirken? Der Video-Beitrag des BR Fernsehen geht dem nach.

Kategorien
Trendscouting

13 Nachhaltigkeitskriterien für KI-Systeme

Da KI eine immer wichtigere Rolle spielt, ist ihre ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von grosser Bedeutung. Gegenwärtig gibt es eine Flut von KI-Anwendungen, und dieser Trend wird sich fortsetzen. Allerdings sind KI-Systeme in Zeiten des Klimawandels nicht ganz harmlos.

Kategorien
Trendscouting

9 Mythen über generative KI

Im Diskussionspapier des Hochschulforums Digitalisierung werden neun Mythen rund um generative Künstliche Intelligenz genauer unter die Lupe genommen. An welchen Mythen ist was dran? Wir haben für dich zusammengefasst.

Kategorien
Trendscouting

Irrtümer über KI-Unterricht in der Schule

Viele denken bei KI-Unterricht an Schüler*innen in einem Informatikkurs, die teure Roboter und Laptops nutzen, um komplexe Probleme zu lösen. Doch Lehrpersonen und Expert*innen zeigen, dass es auch anders geht. Man kann KI-Konzepte auch ohne teure Geräte vermitteln und KI kann in fast jedem Fach angewendet werden.

Kategorien
Trendscouting

Die Ethik der KI: Tristan Harris im Gespräch mit Trevor Noah

In «What Now? with Trevor Noah» diskutiert Trevor mit Tristan Harris über die Risiken der Künstlichen Intelligenz. Harris, bekannt aus «The Social Dilemma», fordert ein tiefes Verständnis für diese Technologie und deren Entwicklung für eine ethischere technologische Zukunft.

Kategorien
Trendscouting

Innovation am Kragen tragen: Der Durchbruch des AI Pins

Willkommen in der Zukunft! Humane hat mit Spannung seinen langersehnten AI Pin offiziell auf den Markt gebracht und präsentiert in einem faszinierenden Video, wie dieser innovative Chip in der realen Welt eingesetzt werden kann. Doch hinter der Begeisterung gibt es auch Raum für kritische Überlegungen.

Kategorien
Trendscouting

Zuger Bildungseinrichtungen wagen Schritt in die KI-Zukunft

Die Stadtschulen Zug schreiten innovativ voran: Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und Zug möchte die Stadt Zug den Schüler*innen einen erfolgreichen Einstieg in den Umgang mit KI-Technologien ermöglichen.

Kategorien
Trendscouting

Gestaltung der Zukunft durch die Jugend im Kontext Künstlicher Intelligenz

Jugendliche spielen in einer Welt, die von ständigem technologischem Wandel geprägt ist, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Junge Menschen haben einzigartige Talente und Perspektiven, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI), die für die Entwicklung verantwortungsbewusster KI von entscheidender Bedeutung sind.

Kategorien
Trendscouting

Neudefinition der Beziehung zwischen Mensch und Technologie?

Als die technologische Evolution von Computern begann, schien der Desktop bereits der Höhepunkt der technologischen Fortschritte zu sein. Doch dann kamen Laptops, gefolgt von Smartphones und schliesslich Smartwatches. Jedes dieser Geräte brachte die Rechenleistung näher an den Menschen, wobei jeder Fortschritt kleiner und mobiler wurde. Aber was kommt als Nächstes?

Kategorien
Trendscouting

Let’s go for a hike – Der neue Schulrucksack? 

Microsofts KI-gesteuerter Rucksack: Dieser intelligente Begleiter verspricht, unseren Alltag und die Art und Weise, wie wir mit unserer Umgebung interagieren, nachhaltig zu verändern.

Kategorien
Trendscouting

Nase voll von KI?

Vielleicht hast du kaum Angst von KI (siehe unseren letzten Blogbeitrag!), aber die Schnauze – entschuldige unsere Wortwahl – langsam voll von KI?
Wir auch (teilweise).

Kategorien
Trendscouting

Von der Angst zur Stärke: KI annehmen

In diesem Blogbeitrag wird die Thematik der Ängste im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz diskutiert und deren teilweise unbegründeter Charakter hervorgehoben.

Kategorien
Trendscouting

Schweizer Wettbewerb Künstliche Intelligenz

Tauche mit deiner Klasse in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und mache mit beim Schweizer Wettbewerb.

Kategorien
Trendscouting

Von Null auf KI-Kenner*in: Online-Kurse rund ums Thema Künstliche Intelligenz

Bereits wird eine breite Palette an kostenlosen Online-Lerninhalten rund ums Thema Künstliche Intelligenz angeboten. Diverse Kurse helfen Interessierten sowie Lehrpersonen das Verständnis rund ums Thema zu erweitern und bieten Möglichkeiten, um den Schüler*innen relevante und aktuelle Inhalte zu vermitteln.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Chat GPT-4: Die nächste Generation

Am letzten Dienstag 14. März 2023 brachte das Unternehmen OpenAI die nächste Version seines berühmten Chatbots an die Öffentlichkeit: GPT-4. Wir zeigen dir das Wichtigste, was du dazu wissen musst.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Erstelle einen KI-Tools-Lehrgang – Arbeiten an der PH Bern

Jobaufruf!

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kostenlose Kurse über den Gebrauch von KI in der Schule

  KI-Campus bietet Online-Lernangebote zum Gebrauch von KI in Schulen an. So gibt es beispielsweise den Kurs ‚Einführung in die KI‘ für Anfänger:innen oder ‚Anwendung von KI in der Produktion‘ […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

ChatGPT im Unterricht einsetzen

Seit dem Dezember 2022 ist ChatGPT für die breite Öffentlichkeit zugänglich und versetzte die Welt in Aufruhr. Für Bildungsinstitutionen weltweit stellt sich unmittelbar danach die Frage: Wie gehen wir mit der Künstlichen Intelligenz um? Inwiefern dürfen bzw. sollen Chatbots genutzt werden?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Rasche Unterrichtsplanung mit ChatGPT?

Als Lehrperson beansprucht das Vor- und Nachbereiten von Unterrichtslektionen besonders am Anfang der Karriere viel Zeit. Einige Lehrpersonen müssen mit dem Pensum runterschrauben, um diesem Arbeitsaufwand gerecht zu werden. ChatGPT […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kreative Köpfe gefragt: Teile deine Ideen zum Einsatz von KI in der Bildung

Aufruf!

Kategorien
AG Trendscouting Produkttest Trendscouting

DALL-E 2: Ab jetzt können alle den Bildgenerator testen!

Wer den leistungsfähigen Text-zu-Bildgenerator DALL-E 2 ausprobieren wollte, übte sich in Geduld. Dank Verbesserungen der Sicherheitssysteme hat das Unternehmen OpenAI den Zugang für alle freigegeben.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Was macht diese KI eigentlich?

Moderne KI-Systeme übernehmen immer mehr Aufgaben für uns Menschen. Teilweise werden die Systeme als „Black Boxes“ kritisiert, das heisst den Anwender:innen und Entwickler:innen ist ihre Ergebnisfindung nicht klar. Damit das Vertrauen in KI-Systeme wächst und sie nach rechtlichen Massstäben arbeiten, muss die Ergebnisfindung der Systeme nachvollziehbar sein.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Anforderungen bei KI-Modellen

Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) gehen über menschliche Fähigkeiten hinaus. Es ermöglicht uns mit der Ungewissheit von Informationen und der Verarbeitung von einer grossen Menge an Daten umzugehen. Ein Beispiel eines KI-Systems ist die Wetter- und Klimavorhersage.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Generierter Picasso? Bilder kreieren mit KI

Bereits gibt es eine Vielzahl von Tools die es schaffen, Kunstwerke oder Fotografien aufgrund von bestehenden Daten zu generieren. Die Kunstwerke werden mithilfe von Texteingaben oder Skizzen generiert. Die neuste Sensation ist das KI-System DALL-E 2.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kinder und Künstliche Intelligenz – Wie können wir Kinder schützen?

Zum ersten Mal in der Geschichte wächst eine Generation von Kindern in einer Welt auf, die von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist. KI lässt sich in sozialen Medien finden, in Videospielen, intelligenten Spielzeugen und Lautsprechern und sie bestimmt, welche Videos sich Kinder online ansehen. KI kann sich positiv auswirken doch birgt sie auch Risiken.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Diagnose Depression aufgrund von Twitter-Daten

Tatsache ist, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz uns und unsere Umwelt massgeblich beeinflussen wird. Bereits heute wird künstliche Intelligenz in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei Sprachassistenten wie Siri & Co., im Smart Home, bei Musikstreamingdiensten um Musikvorschläge zu machen, in Programmen für Sprachübersetzung usw. Grosses Potenzial hat die künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, bereits heute wird die Technologie in der radiologischen Diagnostik eingesetzt um Lungentumore zu erkennen. Doch das ist noch lange nicht alles.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Data Art – Kunst ohne Farben und Pinsel

Kunst verbinden wir oft mit dem Einsatz von Pinseln und Farben, mit grossen Gemälden, aus alter und neuer Zeit. Wie wäre es mit Kunst basierend auf Daten und Algorithmen? Wie kann Datenkunst aussehen? Welche Möglichkeiten eröffnet die digitalisierte Welt der Kunst?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Deep Fake Selenskyj

In einem Video ruft der ukrainische Präsident Selenskyj die Ukrainer:innen zur Kapitulation auf. Beim Video handelt es sich um ein Deep-Fake und noch dazu ein schlecht gemachtes.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Smart Wearables – Kleine alltägliche Helferlein

Trägst du eine Smartwatch? Wissenschaftler:innen in Stanford haben 2.155 Smartwatch-Träger:innen 8 Monate lang beobachtet und so einiges herausgefunden. Die Träger:innen benutzten Geräte wie Fitbit, Garmin oder Apple Watches.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Schreiben durch Gedankenkraft

Nur durch Gedanken kommunizieren und eine Nachricht schreiben? Hört sich nach Science – Fiction an? Seit dem Dezember 2021 für Philip O’Keefe Realität.