In diesem Bereich werden Informationen zu aktuell laufenden und abgeschlossenen Projekten des TTIM zugänglich gemacht.
TTIM
Creative Labs, Denkfabriken und Zukünfte-Labore sind allgemeine Beispiele für Formate und Orte, an denen mit Imaginationen gearbeitet wird. Im Projekt liegt der Fokus auf die Visualisierung von Imaginationen unter Einsatz von KI-Bildgeneratoren.
TTIM
Im 2024 bietet der TTIM bis zu vier Schulklassen die Möglichkeit, ein Zukünftelabor im Unterricht begleitet umzusetzen.
AG Digital Equality
Gemeinsam Lösungsansätze zur Reduktion von digitalen Bildungsungleichheiten diskutieren.
TTIM
Das Projekt widmet sich der übergeordneten Problemstellung, wie neuartige Workflows und Interaktionen, die aufgrund von KI-Anwendungen entstehen, sicht- und nutzbar gemacht werden können und welche ethischen Fragestellungen diesbezüglich aufgeworfen werden.
TTIM
„Teach the Teacher“ besteht aus selbstgesteuerten online Lernkursen, welche nach soziokonstruktivistischen, kognitivistischen und konnektivistischen Prinzipien aufgebaut sind …
TTIM
Die Umfrage beschäftigt sich mit den Gedanken und Äusserungen von Lehrpersonen, Schulleitungen und Studierende bezüglich der digitalgeprägten Zukunft in und um die Schule …
TTIM im LabSpace
Im Rahmen des Projekts wird das LabSpace der PHBern aufgebaut …
TTIM
«Das Rad nicht neu erfinden» und «Distanzen überwinden» sind die zwei Paradigmen, die dem geplanten, offenen Laborverbund LabNet zugrunde liegen. Wie dies in Schulen aussehen kann, wird in diesem Projekt getestet …
AG Digital Equality
“Schritte Richtung Digitalisierung: Wer kommt mit? Soziale Ungleichheiten im digitalen Bereich“ …
TTIM
TTIM unterstützt CYBATHLON@school bei der Erstellung des Informatik-Moduls …
TTIM
Wie sieht ein lockerer Verbund von Lern-Laboren aus, der die Paradigmen «Distanzen überwinden» und «Das Rad nicht neu erfinden» umsetzen möchte? …
TTIM im LabSpace
Was beinhaltet ein Labor bzw. einem Ort der Medien heute, morgen und auch übermorgen? …
AG Digital Equality
Die Arbeitsgruppe Digital Equality beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung des Bereichs Medien und Informatik an der PHBern…
PHBern
Netzwerk Digitale Transformation
Think Tank Medien und Informatik
CH-3012 Bern
ttim@phbern.ch
+41 31 309 28 95