Organisation

TTIM ist Teil des Netzwerks Digitale Transformation (NDT) der pädagogischen Hochschule Bern. Neben TTIM gehören zum NDT auch die Digital Learning Base (DigiLeB), die Schulinformatik und Services Informatik (SIN).

TTIM ist ein interdisziplinäres Team. Die Organisation vom TTIM kann dem nachfolgenden Organigramm entnommen werden.

Orgranigramm des TTIM: TTIM hat eine Leitung und besteht aus drei Arbeitsgruppen und einem angegliederten Soundingboard.

Arbeitsgruppe «Trendscouting»

Trendscouting im Bereich Technologien, didaktischen Konzepten, Lernverständnissen und deren Potenzial in formalen Lernsettings

Arbeitsgruppe «Lernraum – Digitalität konkret»

Die Arbeitsgruppe «Lernraum – Digitalität konkret» beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um reale und virtuelle Lernräume von Kindern und Jugendlichen.

Arbeitsgruppe «Digital Equality»

Die Arbeitsgruppe «Digital Equality» beschäftigt sich mit Chancen und Risiken der digitalen Transformation und fokussiert hier insbesondere Fragen sozialer Ungleichheiten.

Soundingboard

Das Soundingboard unterstützt und berät TTIM.