Kategorien
AG Trendscouting Blog Trendscouting

Projekt Adaptives Intelligentes System (AIS): Eine KI-gestützte Lernplattform für den Unterricht der Zukunft

Wie kann digitales Lernen noch individueller und effektiver werden? Das länderübergreifende Projekt «Adaptives Intelligentes System» (AIS) setzt genau hier an. Mit einer innovativen Plattform, die adaptive Lernmaterialien bereitstellt und ein intelligentes Empfehlungs- sowie Tutorsystem integriert, soll der Unterricht revolutioniert werden. Das Ziel: Schülerinnen und Schüler gezielt fördern und Lehrkräfte entlasten.

Kategorien
AG Trendscouting

Digital-Radar Schweiz 2023

Das Kompetenzzentrum Digitale Transformation der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) führt in Zusammenarbeit mit der Bank WIR seit 2022 die Langzeitstudie «Digital-Radar Schweiz» durch. Ziel: Das Erfassen der Einstellung von Schweizer*innen gegenüber der Digitalisierung.

Kategorien
AG Trendscouting

SoekiaGPT – Ein Textgenerator speziell für den Unterricht

SoekiaGPT ist ein Textgenerator, der speziell für den Unterricht entwickelt wurde. Mithilfe der Lernumgebung können Lehrpersonen die Funktionsweise von ChatGPT & Co. anschaulich thematisieren.

Kategorien
AG Trendscouting

Revolution im Klassenzimmer: ChatGPT & das Lernen

In einer Welt, die von immer schnelleren technologischen Fortschritten geprägt ist, stehen wir ständig vor der Herausforderung, diese neuen Werkzeuge effektiv in unser tägliches Leben zu integrieren – und das gilt insbesondere für den Bildungsbereich. ChatGPT und weitere Textgeneratoren sind solche Werkzeuge. Wie kann ein sinnvoller und nachhaltiger Einsatz dieser KI-Tools gestaltet werden?

Kategorien
AG Trendscouting

Weg von Google – Hin zu KI-gestütztem Schulalltag

Am 25. April 2023 organisierte die Arbeitsgruppe Trendscouting des Think Tank Medien und Informatik (TTIM) der PHBern eine Online-Veranstaltung zum Einsatz von KI-Anwendungen im Schulunterricht. In diesem Blogpost fassen wir die wichtigsten Inhalte aus der Veranstaltung zusammen.

Kategorien
AG Trendscouting Uncategorized

KI – Anwendungen für den Schulunterricht

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug in das tägliche Leben findet, erkennt auch die Bildungswelt zunehmend das Potenzial dieser Technologie. KI-Anwendungen bieten den Lehrpersonen und  den Schülerinnen vielfältige Möglichkeiten.

Kategorien
AG Trendscouting

Die Zukunft von KI

In einer Zeit rasanter KI-Entwicklung fordern Expert*innen im offenen Brief vom 22. März 2023 einen sofortigen Entwicklungsstopp von KI-Tools wie ChatGPT. Die Dringlichkeit einer verantwortungsvollen Planung und Kontrolle steht im Fokus. Was kann von der KI in Zukunft erwartet werden und wie können KI-Technologien zum Wohl aller eingesetzt werden?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Prompt Engineering – Mit künstlicher Intelligenz zum perfekten Text

In der heutigen Welt sind künstliche Intelligenzen (KI) aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine spezielle Anwendung von KI ist die automatische Texterstellung, die dazu beiträgt, menschliche Autor*innen bei der Erstellung von Inhalten zu unterstützen oder sogar zu ersetzen. Eine Methode, um solche künstlichen Intelligenzen optimal zu nutzen, ist das sogenannte «Prompt Engineering». Aber was genau bedeutet das? In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was Prompt Engineering ist und wie es funktioniert – und das ganz einfach und verständlich.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Wissenschaftliches Paper, Autor*in: ChatGPT

ChatGPT hat das Potenzial, wachsende und aufregende Möglichkeiten zu schaffen – stellt die akademische Gemeinschaft aber auch vor beträchtliche Herausforderungen, wie eine innovative Studie zeigt, die größtenteils unter Verwendung der Software erstellt wurde.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Chat GPT-4: Die nächste Generation

Am letzten Dienstag 14. März 2023 brachte das Unternehmen OpenAI die nächste Version seines berühmten Chatbots an die Öffentlichkeit: GPT-4. Wir zeigen dir das Wichtigste, was du dazu wissen musst.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Erstelle einen KI-Tools-Lehrgang – Arbeiten an der PH Bern

Jobaufruf!

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Work less, teach better: EduProtocols

EduProtocols sind strukturierte Lernmethoden, die auf bewährten pädagogischen Ansätzen und innovativen Technologien basieren. Sie helfen, das Engagement und die Beteiligung der Schüler*innen zu erhöhen und ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. In diesem Blog kannst du erfahren, wie du EduProtocols in deinem Unterricht erfolgreich einbauen kannst.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Educasting in Bildungskontexten

Education und Podcast = Educast! «Educasts […] sind Ton- und Filmmedien, die in pädagogischen Kontexten entstehen» (Jaramaz, 2021). Sie dienen als Informationsquellle, Ausdrucksmittel und Lerngegenstand. Hochschulen und Schulen finden Educasts gewinnbringend für die Unterstützung des Lernens. Es lohnt sich, selber solch einen Educast zu erstellen, um selbst angeeignetes Wissen besser zu verarbeiten und strukturieren. Podcast-Portale sind daher – egal ob Zuhörer*in oder Ersteller*in – optimal für das Selbstlernen und den Informationsaustausch.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Trendguide: Schulen der Zukunft

Wie sehen die Schulen der Zukunft aus? Mit welchen Chancen und Herausforderung ist das Bildungssystem der Zukunft konfrontiert? Der Trendguide «Schulen der Zukunft» gibt einen Einblick.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kostenlose Kurse über den Gebrauch von KI in der Schule

  KI-Campus bietet Online-Lernangebote zum Gebrauch von KI in Schulen an. So gibt es beispielsweise den Kurs ‚Einführung in die KI‘ für Anfänger:innen oder ‚Anwendung von KI in der Produktion‘ […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

ChatGPT im Unterricht einsetzen

Seit dem Dezember 2022 ist ChatGPT für die breite Öffentlichkeit zugänglich und versetzte die Welt in Aufruhr. Für Bildungsinstitutionen weltweit stellt sich unmittelbar danach die Frage: Wie gehen wir mit der Künstlichen Intelligenz um? Inwiefern dürfen bzw. sollen Chatbots genutzt werden?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Rasche Unterrichtsplanung mit ChatGPT?

Als Lehrperson beansprucht das Vor- und Nachbereiten von Unterrichtslektionen besonders am Anfang der Karriere viel Zeit. Einige Lehrpersonen müssen mit dem Pensum runterschrauben, um diesem Arbeitsaufwand gerecht zu werden. ChatGPT […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

VR im Fremdsprachenunterricht

In unserem neuen Podcast-Format, testen wir aus, sprechen mit Expert:innen und halten Wissen fest. Im zweiten Beitrag sprechen wir mit den beiden Englisch – Dozierenden der Sekundarstufe 1 Meike Raaflaub und Brigitte Reber. Wir durften gemeinsam drei unterschiedliche VR-Applikationen austesten und sprechen nun über den Einsatz von VR-Anwendungen im Fremdsprachenunterricht.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kreative Köpfe gefragt: Teile deine Ideen zum Einsatz von KI in der Bildung

Aufruf!

Kategorien
AG Trendscouting Blog Trendscouting

How to Instagram – im Bildungskontext! Alles über den Lehrgang für Studierende und Lehrpersonen

Möchtest du dein Insta-Game verbessern und deine qualitativ hochwertigen Posts pushen? Oder weisst du noch gar nicht wie und wo man bei Instagram anfangen kann? Der zeigt dir Schritt für […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Lebensrettende Technologie zu Lasten der Privatsphäre?

In diesem Beitrag geht es um Suizidalität. Hier findest Du Hilfe: Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen und für ihr Umfeld da: Beratungstelefon der […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Virtual Reality im Bildnerischen Gestalten – Interview mit Natalia Funariu

In unserem neuen Format, testen wir aus, sprechen mit Expert:innen und halten Wissen fest. Im ersten Beitrag sprechen wir mit Natalia Funariu. Sie ist Dozentin am Institut Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Bern und unterrichtet Studierende im Fachbereich Bildnerisches Gestalten. In ihrer Masterarbeit sowie der bevorstehenden Dissertation beschäftigt sie sich mit Virtual Reality und VR-Anwendungen im Fach Bildnerisches Gestalten.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Frau Müller, ich oder ChatGPT?

Seit Ende November 2022 und der Veröffentlich der Testversion des Chatbots ChatGPT von OpenAI ist die Welt aus dem Häuschen. Vieles kann das Programm – und vieles auch noch nicht. Schliesslich hat der Textgenerator kein eigenes Bewusstsein, sondern wurde mithilfe von riesigen bestehenden Datenmengen trainiert. Auch die Bildungslandschaft sucht nach Möglichkeiten des Umgangs mit Chatbots.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Bist du gefährlich ChatGPT?

Das Unternehmen OpenAI veröffentlicht die nächste Sensation nach dem Bild Generator DALL-E 2: ChatGPT. Wir führten ein Gespräch mit dem im November 2022 veröffentlichten Chatbot.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

3D – Scan – Apps

Sei es zur Aufbereitung für den 3D-Druck, zur Erstellung von Räumen und Landschaften in digitalen Welten oder einfach zur Erleichterung von Grundrisszeichnungen – 3D Scan Apps verschaffen leicht Abhilfe! In diesem Blogpost erfährst du, welche verschiedenen Applikationen es gibt, um Objekte für die digitale Welt zu scannen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Forschungsprojekte zur digitalen Transformation in der Bildung

Wie fit fühlen sich Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Lernmitteln? Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 77 untersucht die PH Luzern, welche fachdidaktischen Kompetenzen Lehrpersonen benötigen, um Augmented-Reality Anwendungen und Erklärvideos im Unterricht einzusetzen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Wenn Systeme Entscheidungen treffen

Vermehrt begegnen wir im Alltag Systemen die automatisierte Entscheidungen für uns treffen. Diese ADM-Systeme (Automated Decision Making Systems) bestimmen beispielsweise, welche Nachrichten wir auf Nachrichtenportalen oder Sozialen Medien sehen, machen Risikobewertungen und haben Einfluss darauf, welche Versicherungsleistungen wir bekommen oder wie kreditwürdig wir eingeschätzt werden. Mit Predictive-Policing-Systemen, wird den Polizeibeamten vorhergesagt, wo ein präventiver Einsatz nötig sein könnte.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Das Metaverse ist doch bereits da!

Während in Artikeln, Blogbeiträgen usw. darüber diskutiert wird, wie, wann, wo das Metaverse da ist und welchen Einfluss es auf uns hat, sagt Sutrich, dass das Metaverse doch bereits da sei.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Mit Augmented Reality Archäologie entdecken!

Du möchtest archäologische Funde nicht nur von weit weg und im Museum betrachten? Dann verfolge die neusten Entwicklungen im Bereich Augmented Reality (AR) und Vermittlung. Mithilfe von AR-Brillen oder Smartphones könnte der nächste archäologische Fund schon bald bei dir zuhause in deinem Wohnzimmer erscheinen!

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Biotinkering : Kreativer Zugang zu MINT-Themen

Bio-Tinkering Aktivitäten leisten ihren Beitrag zur Maker-Education. Aufgrund von biologischen Phänomenen und Pflanzenmaterialien wird geforscht und getüftelt. Warum verschliesst die Mimosa pudica bei Berührungen ihre Blätter? Wie kommt es, dass Algen wie Dinoflagellaten im Meer beginnen zu leuchten?

Kategorien
AG Trendscouting Blog Trendscouting

Immersives Erlebnis Metaverse

In dem früheren Blog-Beitrag «Kritik am Metaverse» wurde das Metaverse bereits kritisch betrachtet und unter die Lupe genommen. Nicht alle Menschen sind von der Vision überzeugt, einen digitalen Raum zu eröffnen der immersives Eintauchen ermöglicht. Für andere ist das Metaverse schon lange keine Vision mehr, sondern bereits in vollem Gange. Nichtsdestotrotz müssen wir uns gut überlegen, wie wir mit einem möglichen Metaverse umgehen möchten.

Kategorien
AG Trendscouting Test Trendscouting

Deine Vision einer zukünftigen Schule

Wie sollen Kinder in Zukunft lernen? Was ist in der Schule der Zukunft zentral? Welche Entwicklungen sind für unser Bildungssystem wünschenswert? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzen sich Besucher:innen der Ausstellung des Schulmuseums Bern «Schule. Experiment Zukunft» auseinander. Denn schliesslich ist ein starkes öffentliches Bildungsweisen der Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft, oder?

Kategorien
AG Trendscouting Blog Trendscouting

Mixed Reality im Bildnerischen Gestalten

Mixed Reality meint immer eine Verbindung der physischen mit der virtuellen Welt. Das Konzept ist keineswegs nur dem Informatik und Medien Unterricht vorbehalten, auch im Fach Bildnerisches Gestalten, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten um Mixed Reality zu erfahren.

Kategorien
AG Trendscouting Produkttest Trendscouting

DALL-E 2: Ab jetzt können alle den Bildgenerator testen!

Wer den leistungsfähigen Text-zu-Bildgenerator DALL-E 2 ausprobieren wollte, übte sich in Geduld. Dank Verbesserungen der Sicherheitssysteme hat das Unternehmen OpenAI den Zugang für alle freigegeben.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Augmented Creativitiy – Erwecke Bilder zum Leben!

Augmented Creativity nutzt Augmented Reality (AR) auf Mobilgeräten, um eine Brücke zwischen realen Aktivitäten und digitalen Erlebnissen zu schlagen. Durch Malen, Musizieren, Geschichtenerzählen wird die digitale und reale Welt aktiv entdeckt und zugleich die Fantasie angeregt. Augmented Creativity fördert die Neugierde und Entdeckerfreude der Kinder und Jugendlichen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Roboter im Klassenzimmer

Dem Zukunftsforscher Thomas Frey zufolge, werden Studierende und Schüler:innen im Jahr 2030 über das Internet von Robotern lernen. Anstatt den Lehrkräften, würden Bots via Bildschirm den Kindern die Unterrichtsinhalte vermitteln und intelligent genug sein, um die Inhalte auf den Lernstand des Kindes anzupassen. Roboter statt Lehrpersonen: Was ist dran an dieser Zukunftsprognose?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

LMS zur Vorhersage von Lernergebnissen

Lernmanagement-Systeme (LMS) sind webbasierte Technologien zur Planung, Durchführung und Bewertung eines Lernprozesses. Sie bestehen aus Server und Benutzeroberfläche, letztere wird von Lehrkräften oder Studierenden bedient. LMS ermöglicht das Erstellen von […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

FOMO bei Jugendlichen

Die Angst etwas zu verpassen oder auch FOMO (fear of missing out) genannt ist für viele Menschen eine wichtige Erfahrung. Eine potenziell tolle Erfahrung zu verpassen, während man selber zu […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Duolingo als weiteres Sprachtool für Schulen

Duolingo ist eine kostenlose erfolgreiche Sprachlern App. Auf der Plattform sind mittlerweile 500 Millionen User angemeldet. Davon benutzen 40 Millionen Duolingo aktiv für das Lernen einer Sprache. Duolingo bietet Sprachkurse […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Google kennt dich! – Check deinen digitalen Fussabdruck

Google ist mit Abstand die meist genutzte Suchmaschine weltweit. Laut Statista wurden im Januar 2022 80% der weltweiten Suchanfragen auf Laptops bzw. Desktops über Google getätigt und über 87% der Suchen auf Mobilgeräten liefen über Google. Schätzungen nach wird Google von Nutzer:innen durchschnittlich 4-5 mal täglich aufgerufen. Was glaubst du, wie oft benutzt du die beliebteste Suchmaschine?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Adaptive Lernsysteme – Individuell abgestimmtes Lernen

„Alle lernen das Gleiche: Zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, auf die gleiche Art und Weise.“ Diese Ausgangslage ist heute glücklicherweise nicht mehr zeitgemäss. In den Schulen herrscht grösstenteils Konsens darüber, dass das Lernen individualisiert und differenziert werden muss, um die Lernenden optimal zu fordern und zu fördern. Die Individualisierung und Differenzierung von Lerninhalten kann in der Unterrichtsvorbereitung zeitintensiv sein, adaptive Lernsysteme versprechen Entlastung.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Was macht diese KI eigentlich?

Moderne KI-Systeme übernehmen immer mehr Aufgaben für uns Menschen. Teilweise werden die Systeme als „Black Boxes“ kritisiert, das heisst den Anwender:innen und Entwickler:innen ist ihre Ergebnisfindung nicht klar. Damit das Vertrauen in KI-Systeme wächst und sie nach rechtlichen Massstäben arbeiten, muss die Ergebnisfindung der Systeme nachvollziehbar sein.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Harvard Kurse vom Sofa aus

Wie praktisch wäre es, von überall aus zu lernen und noch dazu von Elite Universitäten wie Harvard? Seit Corona hat sich das Lernen über Online-Kanäle weiter etabliert und verschiedene Bildungsinstitutionen bieten vermehrt Kurse online an. Das sensationelle an den Kursen in diesem Beitrag ist: Sie sind für alle offen und teilweise sogar komplett kostenfrei!

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Anforderungen bei KI-Modellen

Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) gehen über menschliche Fähigkeiten hinaus. Es ermöglicht uns mit der Ungewissheit von Informationen und der Verarbeitung von einer grossen Menge an Daten umzugehen. Ein Beispiel eines KI-Systems ist die Wetter- und Klimavorhersage.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Das kann der Textgenerator wirklich

Viele Menschen fragen sich, ob ein Textgenerator wirklich in der Lage ist, überzeugende Blog Einleitungen zu erstellen. Wir haben uns den Textgenerator genauer angesehen und sind zu einem überraschenden Ergebnis gekommen!

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Deutschland sicher im Netz (DsiN) – der Digitalführerschein (DiFü)

Seit dem Januar 2022 wird in Deutschland der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) angeboten. Der Digitalführerschein ist ein Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot, das die eigenen Kompetenzen rund um Digitalität aufzeigt und allenfalls für Dritte (z.B. Arbeitgeber) ersichtlich macht.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Studierende wünschen sich mehr digitale Lehrangebote

Die Corona-Pandemie hat an Hochschulen weltweit die Digitalisierung in hohem Masse vorangetrieben. Die Lehre wurde während der Pandemie immer wieder eingeschränkt und so wurden Hochschulen gezwungen, die Lehre und weitere Prozesse digital zu halten. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat während der Pandemie Befragungen zur Zufriedenheit von Studierenden durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet. Ein zentraler Aspekt der Ergebnisse umfasst die Wünsche an die Lehre der Zukunft.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Selenskyj als Hologramm

Wie ist es möglich an vier Orten gleichzeitig zu sein? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte es vor. Am 15. Juni 2022 nahm er als Überraschungsgast an den vier wichtigsten europäischen Technologiekonferenzen teil – in Form eines Hologramms.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Die Zukunft der Arbeitsplätze – WEF Bericht 2020

Das World Economic Forum (WEF) veröffentlichte 2020 den Bericht „The Future of Jobs Report 2020“ , welcher die erwarteten Aussichten für Unternehmen in Bezug auf Technologieeinsatz, Arbeitsplätze und Qualifikationen für die nächsten fünf Jahre aufzeigte.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Wie die erweiterte Realität (XR) die Ausbildung veränderte

Dass die erweiterte Realität (engl. Extended Reality „XR“) die Art und Weise wie wir lernen beeinflusst und weiter beeinflussen wird, ist kein Geheimnis mehr. Bereits sind Technologien der virtuellen Realität (VR), erweiterten Realität (AR) und gemischten Realität (MR) in der Bildung im Einsatz, um Lerninhalte für Lernende leichter zugänglich zu machen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Die nächste Generation von MOOCs

MOOCs sind Massive Open Online Courses (dt. riesiger offener Onlinekurs) und kommen meist in der Hochschul- und Erwachsenenbildung zum Einsatz. In vielen Hochschulen werden solche MOOCS angeboten. Darunter sind vorwiegend videobasierte Onlinekurse mit automatisierten Testformen gemeint. Diese Kurse stehen den Studierenden der jeweiligen Hochschule, sowie teilweise auch der Öffentlichkeit ohne Zugangsbeschränkung, manchmal sogar kostenlos, zur Verfügung.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Pflanzenerkennung leicht gemacht! – Dank Künstlicher Intelligenz

Es ist Frühling und die Natur lässt die Blüten und Blätter spriessen. Bereits sind die Bäume wieder gefüllt mit grünen Blättern und auf den Wiesen blühet es kunterbunt. Doch was wächst den eigentlich da? Bei der Bestimmung der Pflanzen helfen schnell und unkompliziert Apps zur Pflanzenbestimmung.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Die Avatare kommen! – Neue digitale Identitäten

Avatare sind die neue digitale Identität im Web 3.0. Wo sind bereits Avatare im Einsatz? Welche Möglichkeiten bringen sie mit sich und wo müssen wir vorsichtig sein im Umgang mit den virtuellen Persönlichkeiten?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Krieg live auf TikTok

https://www.youtube.com/watch?v=pq8RrxcRoAE&t=2s Krieg live auf TikTok Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Russland hat den Nachbarstaat militärisch angegriffen. Bei einigen Beobachter:innen gilt der Angriff als grösster kriegerischer Konflikt […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Eigenes Smartphone ab 9?

Wann sind Kinder bereit ein eigenes Handy zu besitzen? Für viele Eltern und Erziehungsberechtigte stellt sich irgendwann diese Frage. 

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Das Internet der Dinge

Kennst du Dinge, die mit dem Internet verbunden sind? Dinge die automatisch Arbeiten für dich erledigen? Willkommen im Internet der Dinge „Internet of Things“ (IoT), eine Vernetzung physischer Geräte mit virtuellen Systemen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Generierter Picasso? Bilder kreieren mit KI

Bereits gibt es eine Vielzahl von Tools die es schaffen, Kunstwerke oder Fotografien aufgrund von bestehenden Daten zu generieren. Die Kunstwerke werden mithilfe von Texteingaben oder Skizzen generiert. Die neuste Sensation ist das KI-System DALL-E 2.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Computational Thinking – Denken wie Informatiker:innen

Damit Computern etwas beigebracht bzw. programmiert werden kann müssen Menschen erstmals lernen zu verstehen wie Computer denken. Wie muss ein Programmiercode geschrieben werden, damit der Computer weiss, was zu tun ist?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kritik am Metaverse

Das Unternehmen Meta Platforms (davor: Facebook) baut an seinem Metaverse: Ein Paralleluniversum im Internet. Doch nicht allen gefallen die Entwicklungen Richtung Metaverse und ist dieser Fortschritt überhaupt erstrebenswert für das Wohlergehen der Menschen?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Wie nutzen Jugendliche Medien?

Wie gehen Jugendliche mit den Medien um? Welche Medien nutzen sie? Der Medienpädagogische Forschungsverband Südwest (mpfs) forscht seit mehr als 20 Jahren zum Umgang mit Medien und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und veröffentlicht jährlich die Ergebnisse aus den Untersuchungen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Instagram-Algorithmus – eine Chance für Bildungskanäle

Der Algorithmus bestimmt, was wir zu sehen bekommen. Beinahe schon auf unheimliche Art und Weise, weiss Instagram und Co. was sich auf unserer Wunschliste befindet und welchen Content wir nicht […]

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Kinder und Künstliche Intelligenz – Wie können wir Kinder schützen?

Zum ersten Mal in der Geschichte wächst eine Generation von Kindern in einer Welt auf, die von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist. KI lässt sich in sozialen Medien finden, in Videospielen, intelligenten Spielzeugen und Lautsprechern und sie bestimmt, welche Videos sich Kinder online ansehen. KI kann sich positiv auswirken doch birgt sie auch Risiken.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Diagnose Depression aufgrund von Twitter-Daten

Tatsache ist, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz uns und unsere Umwelt massgeblich beeinflussen wird. Bereits heute wird künstliche Intelligenz in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei Sprachassistenten wie Siri & Co., im Smart Home, bei Musikstreamingdiensten um Musikvorschläge zu machen, in Programmen für Sprachübersetzung usw. Grosses Potenzial hat die künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, bereits heute wird die Technologie in der radiologischen Diagnostik eingesetzt um Lungentumore zu erkennen. Doch das ist noch lange nicht alles.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Die erste Schule im Metaversum

Die Digitalisierung schreitet voran und gerade die Pandemie hat die Entwicklungen auch im System Schule beschleunigt. Eine erste Schule startet den Versuch und setzt auf Unterricht in der virtuellen Realität.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Data Art – Kunst ohne Farben und Pinsel

Kunst verbinden wir oft mit dem Einsatz von Pinseln und Farben, mit grossen Gemälden, aus alter und neuer Zeit. Wie wäre es mit Kunst basierend auf Daten und Algorithmen? Wie kann Datenkunst aussehen? Welche Möglichkeiten eröffnet die digitalisierte Welt der Kunst?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Deep Fake Selenskyj

In einem Video ruft der ukrainische Präsident Selenskyj die Ukrainer:innen zur Kapitulation auf. Beim Video handelt es sich um ein Deep-Fake und noch dazu ein schlecht gemachtes.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Planet Digital

Können Algorithmen gerecht sein? Wird künstliche Intelligenz uns alle überflüssig machen? Gibt es eine mediale Wahrheit? Und was haben Lavalampen mit Datenschutz zu tun?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

E-Learning Trends 2022

Wie kann das Lernen in Zukunft aussehen? Wie lernen wir auf nachhaltige Art und Weise? Wie erreichen wir Lernende? Welche Trends im Bereich E-Learning werden im Jahr 2022 verfolgt?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Innovationsmethode: Design Thinking in der Bildung

Hast du schon mal etwas von der Design-Thinking Methode gehört? Die Methode hilft bei der Entwicklung und Ausarbeitung von neuen Ideen und ist somit ein erfolgreicher Ansatz in der Innovationsentwicklung. Längst ist die Methode nicht nur dem Design vorbehalten, gerade in der Wirtschaft in Unternehmen wird die Methode rege genutzt. Nun findet das Design-Thinking vermehrt Einsatz in Schulen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Smart Wearables – Kleine alltägliche Helferlein

Trägst du eine Smartwatch? Wissenschaftler:innen in Stanford haben 2.155 Smartwatch-Träger:innen 8 Monate lang beobachtet und so einiges herausgefunden. Die Träger:innen benutzten Geräte wie Fitbit, Garmin oder Apple Watches.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Digital discernment – digitales Urteilsvermögen

Erinnerst du dich an das eine Video von schwimmenden Delfinen in der Stadt Venedig? Laut SRF handelt es sich bei dem Video nicht um Delfine in den Kanälen der Küstenstadt, sondern vielmehr um ein Video aufgenommen in Sizilien.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Women in Tech

Die Schweizer ICT-Branche klagt schon länger über die tiefe Frauenquoten in Informatik-Berufen. Das Bundesamt für Statistik gibt im Jahr 2019 an, dass nur 18.2 % aller erwerbstätigen ICT-Spezialist:innen Frauen sind. Der Anteil sei leicht gestiegen, aber immer noch bescheiden.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Micro – und Nanolearning mit TikTok

Das Lernen kann heute kaum schnell genug gehen, Videos auf sozialen Medien zielen darauf ab, die Nutzer:innen in möglichst kurzer Zeit zu fesseln und mit schnellen Bildwechseln bei der Stange zu halten. Micro – sowie Nanolearning sind Lernansätze die darauf abzielen, Lerninhalte kurz und knapp zu halten und so Lernende möglichst effizient zu erreichen.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Schreiben durch Gedankenkraft

Nur durch Gedanken kommunizieren und eine Nachricht schreiben? Hört sich nach Science – Fiction an? Seit dem Dezember 2021 für Philip O’Keefe Realität.

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Gamification – Gamen um zu Lernen?

Gamification ist ein Begriff, der im Bildungs- und Lernsektor seit vielen Jahren häufig verwendet wird. Aber was bedeutet er eigentlich und wie kann Gamification zu besseren Lernergebnissen verhelfen?

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Das Metaverse

Seit dem 28. Oktober 2021 als Facebook seinen Namen zu Meta änderte, erregte das Metaverse (dt.: Metaversum) und die damit verbundenen Zukunftsvisionen mehr Aufmerksamkeit in der Allgemeinheit. 

Kategorien
AG Trendscouting Trendscouting

Geboren im Metaverse

Anfangs 2020 gründeten drei Freunde das kleine digitale Studio «RTFKT». Aufsehen erregte das Studio, indem es digitale Sneaker für das Metaverse herstellte. Mit ihrer jüngsten Sneaker-Kollaboration mit dem 18-jährigen Künstler Fewocious gelang es ihnen in weniger als 7 Minuten digitale Sneaker im Wert von über 3 Millionen Dollar zu verkaufen.