Arbeitsgruppe Trendscouting

Kontakt: ttim.trendscouting@phbern.ch

Mitarbeitende:

Michele Notari (Leitung) | Mehr über Michele
Helen Gebert | Mehr über Helen
Angelika Neudecker | Mehr über Angelika
Andrea Wirthensohn | Mehr über Andrea

Wir versuchen Entwicklungen technologischer und pädagogisch didaktischer Natur aufzuspüren und deren Potentiale für Kompetenzentwicklungen in Lernprozessen im Allgemeinen und in Schulen im spezifischen zu finden.

Unsere Arbeit teilt sich in grob 3 Bereichen auf. Erstens durchsuchen wir das Internet (Seiten grosser Universitäten, Bibliotheken, Artikel, Blogs, Tweets, sowie Einträgen in Pinterest, Tik Tok, Instagram, Twitter, LinkedIn und Facebook) nach Themen und Hashtags, die wir als potenzielle Trends erachten. Die Seiten werden gesammelt und systematisch getaggt. Zweitens generieren wir aus den häufiger gefundenen Themen Blogposts, weisen dabei auf das Potential der gefundenen Inhalte hin und drittens fassen wir mehrere Blogposts zu Artikel zusammen. Unsere Fundgrube soll als Inspiration dienen für Personen, die sich in diesem Bereich interessieren und allenfalls Ihren Unterricht anpassen oder sogar eine Forschungs/Entwicklungsarbeit in diesem Bereich planen.

Die Auseinandersetzung mit dem Lernort Schule in Bezug auf die digitale Transformation ist ein weiterer Aspekt, der beleuchtet wird. Wie wirken die technologischen und pädagogisch didaktischen Entwicklungen auf die Schule allgemein? Wie verändert sich die Schule punkto Zusammenarbeit, Kommunikation und Unterrichtsentwicklung? Auch diese Aspekte werden in Blogs aufgenommen und dienen der Inspiration.

Kontakt: ttim.trendscouting@phbern.ch