In diesem Beitrag zeigen wir dir kurze und aufschlussreiche Ausschnitte aus der SRF-Sendung «ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert».

Der aktuelle Beitrag des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zum Thema: «ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert» schafft es auf leicht verständliche und lebensnahe Art und Weise die aktuelle Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz aufzugreifen und zu vermitteln. 

 Wir machen in unserem Team oftmals die Erfahrung, dass insbesondere Personen, welche sich noch wenig mit dem Sprachmodell ChatGPT auseinandersetzen konnten, die Fähigkeiten des Modells überschätzen. Dieser Beitrag schafft es die aktuellen Chancen und Risiken differenziert aufzuzeigen und festzuhalten.

In diesem Beitrag möchten wir einige relevante Ausschnitte aus der Sendung hervorheben. Sie helfen Lehrpersonen, Schüler*innen sowie allen interessierten sich ein Bild über das Sprachmodell zu machen. 

Funktionsweise des Sprachmodells ChatGPT

ChatGPT ist kein Wissensmodell

ChatGPT in der Schule

Wie geht es dir, nachdem du dir die Beiträge angeschaut hast? Was sind deine Gedanken dazu? Teile sie mit uns in den Kommentaren. Wir sind gespannt von dir zu hören. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adresse

PHBern
Netzwerk Digitale Transformation
Think Tank Medien und Informatik
CH-3012 Bern

Kontakt

ttim@phbern.ch
+41 31 309 28 95