Tauche mit deiner Klasse in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und mache mit beim Schweizer Wettbewerb.

Gemeinsam mit dem den Kantonen Zürich & Schwyz führte das ETH AI Center den ersten Schweizer KI-Wettbewerb durch. Der Schweizerische Wettbewerb für künstliche Intelligenz ermutigt Schüler*innen, künstliche Intelligenz kreativ einzusetzen. Die Teilnehmenden reichen für den Wettbewerb ein selbstgewähltes Projekt ein, in dem sie ein gesellschaftlich oder wissenschaftlich relevantes Problem mit Hilfe von maschinellem Lernen angehen.

Finalisten Team «Home Health Predictor»

Cordelia, Maria und Alexey vom Institut auf dem Rosenberg wollen es uns leichter machen, zu wissen, wie schwer oder gutartig eine laufende Infektion der Atemwege ist. Ihr «Home Health Predictor Checkup» sagt dir in Zukunft, ob du zu Hause bleiben oder einen Arzt aufsuchen solltest. Von zu Hause aus, hilft dir die App mit einfachen Ja / Nein – Fragen dabei, deine Symptome einem oder mehreren Viren zuzuordnen. 

Die KI gibt dann eine Empfehlung ab, ob die betroffene Person sich z. B. isolieren oder einen Arzt aufsuchen sollte. Checkup soll dabei helfen, die richtigen Vorsichtsmassnahmen zu treffen, um sich selbst und andere besser zu schützen.

Finalisten Team «Beatbox Freestyle»

Das Team Beatbox Freestyle hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die das passende Outfit für das aktuelle Wetter vorschlägt. Gib einfach deinen Standort ein und die KI schlägt vor, wie dein Outfit an diesem Tag aussehen sollte. Brauchst du eher einen warmen Pullover, oder reicht ein leichtes Hemd in Kombination mit einer langen Hose? Oder vielleicht ein Kleid mit einer Jacke? Darüber musst du dir keine Gedanken mehr machen.

Wie kannst du teilnehmen?

Am Wettbewerb können alle Schüler*innen ab dem 13. Alterjsahr teilnehmen, die in der Schweiz wohnhaft sind oder die Schweizer Staatsbürgerschaft besitzen. Allerdings sind keine Hochschulstudierenden am Wettbewerb zugelassen. Die Projekte können zu Hause oder in der Schule in Teams aus einer bis vier Personen erarbeitet werden. Das Projektthema kann frei gewählt werden, einzige Bedingung: Das Thema muss aus dem Bereich des maschinellen Lernens stammen. 

Du hast kein Ahnung davon? Kein Problem, der Schweizer Wettbewerb für Künstliche Intelligenz stellt dir in einem Online-Kurs breitgefächerte Tutorials rund um Künstliche Intelligenz zur Verfügung. Darin lernst du deine erste eigene KI zu programmieren, findest herausfordernde Programmieraufgaben und lernst die Hintergründe und Anwendungsgebiete von KI kennen.

Der KI-Kurs ist für KI-Enthusiasten jeder Altersgruppe zugänglich und kann in verschiedensten Settings eingesetzt werden, sei es im Schulunterricht oder Vorlesungen. Darüber hinaus bildet dieser Kurs eine ausgezeichnete Basis für die Teilnahme an Wettbewerben.

Wann?: Der Wettbewerb beginnt jedes Jahr im Sommer. Die Anmeldung ist bis September geöffnet. Einreichungsschluss der Projekte ist Mitte Dezember. Das Finale mit Preisverleihung findet Ende März statt. 

Habt ihr Lust dazu? Lust dazu Neues zu lernen und in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen? Dann nichts wie Los, wir sind gespannt von euch und euren Projekten zu hören! 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adresse

PHBern
Netzwerk Digitale Transformation
Think Tank Medien und Informatik
CH-3012 Bern

Kontakt

ttim@phbern.ch
+41 31 309 28 95