Das Kompetenzzentrum Digitale Transformation der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) führt in Zusammenarbeit mit der Bank WIR seit 2022 die Langzeitstudie "Digital-Radar Schweiz" durch. Ziel: Das Erfassen der Einstellung von Schweizer*innen gegenüber der Digitalisierung.

In der zweiten Ausgabe der Studie des Digital-Radar Schweiz wurden rund 1007  Bewohner*innen im Alter ab 18 Jahren befragt. Im Oktober 2022 untersuchte das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich die Haltung gegenüber der fortlaufenden Digitalisierung im Alltag bei Bewohner*innen der Deutsch- und Westschweiz. Zudem erfasste das Institut deren wahrgenommene Vor- und Nachteile systematisch.

Ergebnisse der 2. Ausgabe

Im Vergleich zur ersten Ausgabe der Studie im Januar 2022 zeigt sich, dass die Beurteilung der Vorteile digitaler Technologien leicht gesunken ist. Die jüngere, besser ausgebildete und höher verdienende Bevölkerung steht generell positiver zu digitalen Technologien. Als Hauptvorteile werden der Zugriff auf Wissen und Inhalte, die Kommunikation und die Zusammenarbeit genannt. Die größten Bedenken bestehen hinsichtlich der Überwachung durch Technologien, des Datenschutzes und der Abhängigkeit von IT und Internet.

Die Studie zeigt auch, dass das Interesse und die Selbsteinschätzung der eigenen Kompetenzen im Bereich digitaler Technologien etwas zurückgegangen sind. Schulen und Hochschulen werden als geeignetste Institutionen angesehen, um die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung zu erhöhen. Es besteht die Gefahr, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen in Bezug auf digitale Kompetenzen abgehängt werden, insbesondere in Bezug auf Bildung und Einkommen. Lebenslanges Lernen, Offenheit für Neues, technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeiten werden als wichtige Kompetenzen für das digitale Zeitalter betrachtet.

«Generell kann gesagt werden: Je höher die Bildung und je höher das Haushaltseinkommen, desto höher das Interesse am Erlernen von digitalen Technologien.»

Abbildung 1: Infografik Digital-Radar Schweiz 2023

Ungleichheiten nach Alter, Bildungsstand und Einkommen

Die Befragungen aus der Studie des Digital-Radar Schweiz ergaben, dass jüngere, besser ausgebildete und besser verdienende Personen ihre eigenen digitalen Kompetenzen im Vergleich höher einschätzen. Gemäss dem Bericht sind die Unterschiede teilweise beträchtlich und stimmen besonders in Bezug auf die Bildung und das Einkommen nachdenklich. 
 

Bei fast einem Viertel (23%) der Befragten mit geringer Bildung herrscht die Meinung vor, dass ihre eigenen digitalen Fähigkeiten eher oder sehr schlecht sind (bewertet mit den Skalenwerten 1 und 2). Im Vergleich dazu sind es nur etwa ein Sechzehntel (6%) der gut Gebildeten, die diese Einschätzung teilen. Zudem geben mehr als ein Viertel (27%) der Personen aus der niedrigsten Einkommensklasse (<4000 CHF) an, über eher oder sehr schlechte digitale Kompetenzen zu verfügen, während es in der Einkommensklasse über 9000 CHF nur zwei von 302 Befragten (0%) sind.

Im Verlauf des halben Jahres zwischen der ersten und zweiten Studie, haben sich die bestehenden Unterschiede in der Gesellschaft weiter verstärkt. Dies birgt die Gefahr, dass ein bedeutender Teil der Gesellschaft abgehängt wird, was sich sowohl auf das Berufsleben als auch auf das Privatleben auswirkt. Es stellt sich die Frage, wie diese Unterschiede vermindert werden können.

Bildung in der Verantwortung

Die Unterschiede in der eigenen Einschätzung der eigenen digitalen Kompetenzen sind je nach Alter, Bildungsstand und Einkommen teilweise beträchtlich. 

Schulen und Hochschulen werden von mehr als zwei Fünfteln (44%) der Befragten als die am besten geeigneten Institutionen angesehen, um die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung zu verbessern. Etwa etwas mehr als ein Viertel (26%) gibt den Staat bzw. die öffentliche Verwaltung als Hauptakteur an, während knapp ein Fünftel (19%) der Meinung ist, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst den größten Beitrag leisten können. Unternehmen bzw. Arbeitgeber belegen den vierten Platz in der Rangliste (13%).

 

Abbildung 2: Eignung zur Erhöhung digitaler Kompetenzen (vgl. Peter, M.K. et al, 2023, S.37)

Bildungsgerechtigkeit in einer digitalen Gesellschaft

Jana Heinz thematisiert in der Publikation «Bildungsgerechtigkeit in einer digitalen Gesellschaft» das Problem der Bildungsungleichheiten in der digitalen Gesellschaft. 

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass in einer digitalen Gesellschaft Bildungsgerechtigkeit nur dann erreicht werden kann, wenn gleiche Chancen zum Erwerb von Kompetenzen, insbesondere von Schlüsselkompetenzen in Schulen, gewährleistet sind. Es ist besonders wichtig, dass Kinder aus weniger privilegierten Familien zusätzliche Unterstützung erhalten. Die Realisierung von Bildungsgerechtigkeit in einer digitalen Gesellschaft ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sensibilisierte Akteure erfordert, die sich mit den Ursachen von Bildungsungleichheiten intensiv auseinandersetzen. Zudem sind umfassende gesellschaftliche Strukturen auf verschiedenen Ebenen erforderlich, um Bildungsungleichheiten effektiv zu reduzieren.

Wo siehst du die Probleme? Wie kann Bildungsgerechtigkeit in Bezug auf die Digitalisierung durch alle Schulstufen hindurch erreicht werden? 

Quellen:

Heinz, J. (2023). Bildungsgerechtigkeit in Einer Digitalen Gesellschaft.

Peter, M.K., Rozumowski, A.V., Lindeque, J.P., Mändli Lerch, K. & Strohm, V. (2023). Digital-Radar Schweiz – Monitor Bank WIR 2023. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adresse

PHBern
Netzwerk Digitale Transformation
Think Tank Medien und Informatik
CH-3012 Bern

Kontakt

ttim@phbern.ch
+41 31 309 28 95