Die grösste Neuerung mit GPT-4 gleich zu Beginn: Chat GPT ist nun kein reines Sprachmodell mehr, sondern kann nun auch mit Bildern umgehen. OpenAI spricht in diesem Zusammenhang von einem «multimodalen Modell». GPT-4 kann nun mit verschiedenen Medien umgehen. Anders als beim Vorgänger, muss für den Dienst bezahlt werden. Chat GPT-4 ist nur in der kostenpflichtigen Plus Version verfügbar.
OpenAI schreibt auf der eigenen Website, dass der Unterschied zwischen GPT-3.5 und GPT-4 in lockeren Gesprächen sehr subtil sein kann. Der grosse Unterschied würde erst bemerkt, wenn die Aufgaben komplexer werden. GPT-4 sei zuverlässiger, kreativer und in der Lage, viel differenzierter Anweisungen zu verarbeiten als GPT-3.5.
Was ist der Unterschied zu GPT 3?
Der Hauptunterschied zwischen ChatGPT 3 und ChatGPT 4 liegt in der Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Technologie. ChatGPT 4 basiert auf der GPT-4-Architektur, während ChatGPT 3 auf der GPT-3-Architektur basiert. Hier sind einige Unterschiede, die Sie zwischen ChatGPT 3 und ChatGPT 4 erwarten können:
Größeres neuronales Netzwerk: ChatGPT 4 hat ein größeres neuronales Netzwerk als ChatGPT 3, was zu einer verbesserten Verarbeitungskapazität und besseren Ergebnissen führt.
Verbesserte Leistung: Da ChatGPT 4 auf einer fortschrittlicheren Architektur basiert und größere Trainingsdaten verwendet, zeigt es im Allgemeinen bessere Leistung als ChatGPT 3. Dies bedeutet, dass ChatGPT 4 in der Lage ist, relevantere und präzisere Antworten auf Benutzeranfragen zu geben.
Besseres Kontextverständnis: ChatGPT 4 zeigt ein verbessertes Verständnis für den Kontext, was zu einer besseren Fähigkeit führt, auf Benutzeranfragen angemessen zu reagieren. Dies ermöglicht es dem Modell, bessere und kohärentere Antworten zu geben, die sich auf den gegebenen Kontext beziehen.
Aktualisierte Trainingsdaten: ChatGPT 4 wurde mit einem neueren Datensatz trainiert (bis September 2021), während ChatGPT 3 auf einem älteren Datensatz basiert. Dies führt dazu, dass ChatGPT 4 über aktuelleres Wissen verfügt und besser in der Lage ist, auf Fragen zu zeitnahen Ereignissen und Entwicklungen zu antworten.
Robustheit gegenüber Fehlern und Verzerrungen: ChatGPT 4 wurde mit verbesserten Techniken entwickelt, um das Modell robuster gegenüber Fehlern und Verzerrungen zu machen. Dies bedeutet, dass es weniger anfällig für inkorrekte Informationen oder Verzerrungen sein sollte.
Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Verbesserungen in ChatGPT 4, das Modell immer noch Einschränkungen hat und manchmal ungenaue oder unvollständige Antworten liefern kann.
Plus Version und das vermeintlich neue Highlight: Bildeingaben
Bis anhin bleibt das Testen von ChatGPT-4 den zahlenden Kund*innen vorbehalten. Für 20$ im Monat hast du einige Vorteile: Allgemeiner Zugang zu ChatGPT, auch zu Spitzenzeiten, schnellere Antwortzeiten, vorrangiger Zugang zu neuen Funktionen und Verbesserungen.
Bisher ist die Bildeingabefunktion noch eine Forschungsvorschau und nicht öffentlich verfügbar. Das heisst Eingaben mit Bildern, Diagrammen oder Screenshots lassen noch auf sich warten. Das Unternehmen sieht jedoch vor, zunächst mit einem einzigen Partner zusammenzuarbeiten um die Bildeingabefunktion für eine breite Öffentlichkeit verfügbar zu machen. Allerdings gibt es eine Möglichkeit um dem Chat GPT 4 Reaktionen auf ein Bild zu entlocken. Dafür musst du den Link eines online verfügbaren Bildes in das Eingabefeld von Chat GPT 4 kopieren. Anschliessend kannst du beispielsweise nach einer Bildbeschreibung fragen. Das folgende Video zeigt dir, welche Möglichkeiten du im Moment im Zusammenhang mit Bildeingaben in Chat GPT 4 hastt
Alles was du rund um Chat GPT 4 wissen musst, welche Neuerungen GPT 4 mit sich bringt, wird im nachfolgenden Video verständlich und zusammenfassend erklärt. Der ausführliche Bericht zum Release von GPT-4 kannst du hier nachlesen.
Quellen:
Breithut, J. (2023). Microsoft plaudert Veröffentlichung von GPT-3-Nachfolger aus. [17.3.23]
Mehmke, S. (2023). ChatGPT mit GPT-4 gratis nutzen: So klappt es über Umwege. [17.3.23]
OpenAI (2023). GPT-4. [17.3.23]
2 Anworten auf „Chat GPT-4: Die nächste Generation“
Mit Chat-GPT 4 wird sich einiges ändern! Ich überlege mir ernsthaft in die neue Version zu investiere und deren Vorteile zu nutzen.
Am meisten interessiert mich die Bildeingabe.
Lieber Robin
Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Leider ist die versprochene Bildeingabe-Funktion noch nicht das, was wir uns erhofften. Bildeingaben sind über einen Link von Bildern, welche online verfügbar möglich. Allerdings kann beispielsweise kein eigenes Foto hochgeladen werden und dazu eine Bildbeschreibung angefordert werden.
Liebe Grüsse Team Trendscouting