Seit 1998 beschäftigt sich die Studie Jugend, Information, Medien (JIM) mit Jugendlichen und ihrem Medienumgang. Der mpfs führt Studien in allen Alterskategorien durch: Neben der JIM – Studie, gibt es die KIM – Studie (Kinder, Information, Medien), die FIM – Studie (Familien, Information, Medien) sowie die SIM – Studie (Senior:innen, Information, Medien).
Die letzte JIM – Untersuchung stammt aus dem Jahr 2021. Für die Studie wurden rund 1’200 Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren befragt. Die Befragung erfolgte online oder telefonisch im Zeitraum vom 1. Juni 2021 bis 11. Juli 2021.
Gerätebesitz Jugendlicher 2021
In der Studie wird untersucht welche Geräte Jugendliche überhaupt besitzen. Mit 94 % ist das Smartphone das beliebteste Gerät und am weitesten verbreitet. Drei Viertel (76 %) der Jugendlichen sind im Besitz eines Computer/Laptops und die Hälfte (51 %) aller Jugendlichen hat einen eigenen Fernseher im Zimmer. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Prozentangaben zum Gerätebesitz von Jugendlichen ziemlich stabil, ein leichter Anstieg ist bei festen Spielkonsolen (+ 5 PP), Computer/Laptops (+4 PP) und Smartspeakern (+ 3 PP) festzustellen. Demgegenüber verzeichnet die Studie einen Rückgang bei tragbaren Spielkonsolen (- 5 PP) und Radiogeräten (- 4PP).
Medienbeschäftigung in der Freizeit
Inwiefern beschäftigen sich Jugendliche in der Freizeit mit Medien? In Bezug auf mediale Freizeitbeschäftigungen benutzen Jugendliche am häufigsten das Internet (95 %), das Smartphone (95 %) oder hören Musik (92 %). Bei diesen drei Spitzenreitern zeigen sich keine grossen Abweichungen zum Jahr 2020.
Wichtigste Apps 2021
Die Jugendlichen wurden dazu befragt, welche drei Apps auf ihrem Smartphone am Wichtigsten sind. Wie im Jahr 2020 liegt WhatsApp auf dem ersten Platz (78%). Mit grösserem Abstand liegt auf Platz 2 Instagram (37 %) und YouTube (27 %). Im Vergleich zum Vorjahr gibt es den stärksten Rückgang bei Instagram (- 9 PP) und den stärksten Anstieg bei TikTok (+12 PP).
Genutzte Online – Angebote 2021
Soziale Netzwerke sowie Messenger werden von Jugendlichen rege zur Unterhaltung aber auch zur Kommunikation mit anderen genutzt. Dienste wie WhatsApp und Social Media sind feste Begleiter im Alltag von Jugendlichen. Der wichtigste Dienst zur Kommunikation bleibt 2021 WhatsApp.
Weniger als im Jahr 2020 wird Instagram benutzt (- 14 PP), doch liegt das soziale Netzwerk nach wie vor auf Platz zwei. Ein ähnlicher Trend ist bei Snapchat zu verzeichnen. Die App liegt mit 42 % regelmässiger Nutzer:innen auf dem vierten Platz, verlor zum Jahr 2020 aber rund 9 Prozentpunkte. Dafür konnte TikTok aufholen und belegt neu den dritten Platz im Ranking mit 46 % (+ 13 PP).
Überraschenderweise verzeichnet Facebook nach vielen Jahren sinkender Nutzungszahlen erstmals wieder einen Anstieg. 26 % der Jugendlichen gaben im Jahr 2021 an, regelmässig Facebook zu nutzen.
Die ganze Studie kannst du auf der Website des mpfs nachlesen, zudem sind dort auch die Studien zur Mediennutzung bei Kindern, Familien und Senior:innen zu finden.
Quelle:
mpfs (2021). JIM – Studie 2021. Jugend, Information, Medien. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2021/JIM-Studie_2021_barrierefrei.pdf [20.4.2022]